ANIVET Wundfix – Das intelligente System für sichere und spannungsfreie Wundheilung bei Tieren
„Der unten angegebene Preis gilt pro Stück inkl. MwSt. – Verpackungseinheit: 5 Stück. Mindestbestellmenge: 5 Stück (1 Packung), Bestellungen nur in 5er-Schritten möglich.“
24,95 €
Beschreibung
ANIVET Wundfix Produktbeschreibung:
Unser ANIVET-Wundfix-System nutzt eine besondere biomechanische Eigenschaft der Haut: den sogenannten mechanischen Creep.
Dabei handelt es sich um die Fähigkeit der Haut, sich unter konstanter Zugbelastung über ihre normale Dehnbarkeit hinaus zu strecken. Dies geschieht, weil sich die ursprünglich gewellten Kollagenfasern allmählich strecken und sich parallel zur Zugrichtung ausrichten. Dieser Effekt wird gezielt genutzt, um Wundränder spannungsfrei zusammenzuführen und die Heilung zu fördern.
ANIVET Wundfix – Mehr als nur ein Wundverschluss
Ob bei Wunden mit erheblicher Spannung, nach Hautverlust das ANIVET-Wundfix-System bietet eine zuverlässige Lösung für mehrere Herausforderungen gleichzeitig:
🔹 Spannungsentlastung: Unterstützt Spannungsnähte bei Wunden mit hoher Zugkraft – für mehr Stabilität und weniger Komplikationen
🔹 Fixierung der Wundabdeckung: Hält die Abdeckung sicher an Ort und Stelle – auch dort, wo klassische Verbände nicht halten
🔹 Gezielte Hautdehnung: Nutzt den mechanischen Creep-Effekt zur Vorbereitung auf spannungsfreien Wundverschluss
- Ein System – viele Funktionen:
✔ Wundverschluss
✔ Spannungsentlastung
✔ Verbandfixierung
✔ Bewegungsstabil
✔ Ideal für schwierige OP-Situationen - ANIVET – weil moderne Wundversorgung mehr können muss.
Anwendungsmöglichkeiten
ANIVET Wundfix – Verbandfixierung an schwierigen Körperregionen
- In der tierärztlichen Praxis ist die sichere Fixierung von Wundauflagen an bestimmten Körperstellen oft eine Herausforderung. Besonders an anatomisch komplexen Regionen wie Hals, Schulter, Oberschenkel oder Kruppe ist das Anbringen eines klassischen Schutzverbandes kaum möglich – insbesondere bei Pferden oder großrahmigen Patienten.
- Das ANIVET-Wundfix-System bietet hier eine innovative Lösung:
Durch die spezielle Konstruktion der Stent-Bandage lässt sich die Wundabdeckung direkt am Körper fixieren, ohne Verrutschen und ohne zusätzlichen Verband. - Vorteile auf einen Blick:
🔹 Sichere Wundabdeckung auch an stark beweglichen oder unregelmäßig geformten Körperpartien
🔹 Kein klassischer Verband nötig – die Fixierung erfolgt über die Haut
🔹 Hohe Stabilität, auch bei aktiven Tieren
🔹 Erleichtert das Wundmanagement bei postoperativen oder traumatischen Wunden
Weitere Einsatzmöglichkeit: Entfernung von Hauttumoren mit großem Defekt
Das ANIVET-Wundfix-System eignet sich ideal zur Vorbereitung auf chirurgische Eingriffe, bei denen nach der Tumorentfernung ein größerer Hautdefekt entsteht.
- Das System wird etwa 3–4 cm vom geplanten Wundrand entfernt angebracht und erzeugt eine kontinuierliche, kontrollierte Spannung auf die umliegende Haut. Diese Dehnung aktiviert den sogenannten mechanischen Creep-Effekt: Die Haut passt sich langsam der Zugkraft an, wird gedehnt und mobilisiert – so kann nach der Exzision mehr Gewebe spannungsfrei zur Deckung der Wunde genutzt werden.
- Optimalerweise erfolgt die Anwendung 2 bis 8 Stunden vor der Operation.
Diese Technik ist vergleichbar mit dem Presuturing, bei den Nähten präoperativ gesetzt werden, um Haut über dem Operationsareal vorzudehnen oder die spätere Wundspannung zu minimieren.
ANIVET Wundfix – Innovative Unterstützung bei Penisprolaps
- Bei einem Penisprolaps – z. B. infolge von Trauma, Schwellung oder neurologischen Störungen – kann eine sichere Reposition und temporäre Fixierung entscheidend für die Heilung sein.
- Mit dem ANIVET-Wundfix-System steht Ihnen eine praxisnahe Lösung zur Verfügung, die sowohl Stabilität als auch Flexibilität bietet:
- 🔹 Basiseinheiten werden beidseitig am Präputium befestigt
🔹 Der Penis wird manuell reponiert und anschließend durch das System sicher in Position gehalten
🔹 Das System verhindert ein erneutes Austreten während der Abschwellung
🔹 Tägliche Öffnung und Reinigung sind problemlos möglich – anschließend kann das System wieder verschlossen werden - Vorteile im Überblick:
✔ Zuverlässige temporäre Fixierung des Penis
✔ Erhalt der lokalen Hygiene durch einfache Handhabung
✔ Wiederverwendbare Öffnung ohne zusätzlichen Materialaufwand
✔ Schonende Versorgung ohne Druckstellen
Das ANIVET Wundfix-System als Stent-Bandage bei Kolikpatienten nach Laparotomie
- Das ANIVET Wundfix-System ist ein innovatives Wundverschluss-System in Form einer Stent-Bandage zur Unterstützung der postoperativen Wundheilung nach Laparotomien bei Kolikpatienten. Es wurde speziell für die Anforderungen der stationären Versorgung entwickelt und ist praxiserprobt in der Anwendung bei Pferden.
- Eigenschaften und Vorteile:
- Zuverlässiger Schutz der Laparotomiewunde während des gesamten Klinikaufenthalts – auch bei Hinlegen bleibt die Wunde vor Kontamination geschützt
Tägliche Wundkontrolle sowie ein einfacher und hygienischer Wechsel der Wundabdeckung sind problemlos möglich
Effektive Ödemprophylaxe durch gleichmäßige Druckverteilung entlang der Wundränder
Stabile, komplikationsfreie Heilung mit beschleunigter Rekonvaleszenz und potenziell verkürzter Aufenthaltsdauer - Das ANIVET Wundfix-System gewährleistet eine kontrollierte Wundversorgung unter stationären Bedingungen und ermöglicht eine sichere, saubere und strukturierte Nachsorge bei chirurgisch behandelten Kolikpatienten.
- Anwendungsbereich:
Postoperative Versorgung von Laparotomiewunden beim Pferd nach Kolikoperationen. Bitte als Produktbeschreibung für eine Webseite formulieren
Hier finden Sie die Gebrauchsanweisung für die Anwendung als Stent-Bandage:
Stent-Bandage ANIVET (Deutsch)
Application of Stent Bandage (English)
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.